nächstes Ringkuhkampf-Finale in der Arenes de Pra Bardy in Aproz | Samstag, 10.05.und Sonntag, 11.05.2025 | ab 9:00 Uhr

Zwei mächtige schwarze Kühe stehen sich gegenüber – dahinter ragt das Matterhorn empor. Beim Nationalen Ringkkuhkampfinale sind die jeweils qulifizierten Kühe der Genossenschaften Coteaux du Soleil, Leuk, Ayent, Bagnes und Val d`Heurens zu sehen. Das Finale findet in der Arena Pra Bardy bei Sion statt.

Beschreibung | Infos & Details
Kuhkämpfe werden zwischen Kühen oder Färsen ausgetragen und enden im Gegensatz zu den Stierkämpfen normalerweise ohne Verletzungen. Ziel der Kämpfe ist es, die Rangordnung und Leitkuh einer Herde zu ermitteln.
Brauchtumsmässig abgehaltene Ringkuhkämpfe (Combats de Reines) existieren im Wallis, in der Waadt, in den französischen Départements Savoieund Haute-Savoie sowie im Aostatal (wo die Kuhkämpfe als Batailles de reines bezeichnet werden).
In der Schweiz werden die Kühe aus den kämpferischen Eringer und Evolèner Rasse eingesetzt. Bei Zusammenführung der einzelnen Viehbestände der Bauern zur Herde, welche zur Sömmerung auf der Alpweide getrieben wird, sind die Kuhkämpfe ein natürliches Verhalten der Tiere.
In den Vorausscheidungen werden die Kühe kategorisiert und in Gruppen von 12 bis 20 Stück in die Arena geführt. Treiber (Rabatteure) sorgen dafür, dass dabei immer nur zwei Kühe gegeneinander antreten. Eine Jury bewertet dabei die Zweikämpfe. Eine Kuh hat verloren, wenn sie vor der anderen Kuh zurückweicht oder weggestossen wird.
Die stärkste Kuh wird zur Königin gekürt und darf den Alpaufzug anführen. Während des Sommers ermitteln die Kühe unter sich die Leitkuh, die Alpkönigin, welche die Herde anführt. Weitere Kämpfe finden nach dem Alpabzug im Herbst statt.
Quelle: wikipedia
Termin & Programm | Ablauf
Samstag,
11. Mai & Sonntag, 12. Mai 2024
Austragungsort: Arena von Aproz, Val d'Anniviers
Samstag, 10.05.2025
- 09:00 Uhr | Vorausscheidung
- 12:00 Uhr | Mittagspause
- 14:00 Uhr | Fortsetzung Ausscheidungskämpfe und Finale Zweitmelker
Sonntag, 11.05.2025
- 09:00 Uhr | Vorausscheidung
- 12:00 Uhr | Mittagspause
- 13:30 Uhr | Fortsetzung Auscheidungskämpfe und Finale Erstmelker
- ca 19:00 Uhr | Ende
Quelle: raceherenstour.ch
>> Hotels & Gruppen-Unterkünfte Ringkuhkämpfe Zermatt | Tipp: Hotel Bahnhof Zermatt*

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates
Suche die schönsten Unterkünfte rund um die Sommer-Ringkuhkämpfe in Zermatt


Kommentar schreiben