Brauchtum in Kärnten - Widderopfer 2025

Widderopfer in Ötting bei Oberdrauburg | Schmerzhafter Freitag, 11.04.2025 | 10 Uhr

Widderopfer, Ötting, Oberdrauburg, Brauchtum, Kärnten, Alpenjuwele, Widder, Ursprung, Schmerzensfreitag, Sieben Schmerzen von Maria
Bild stark vergrößert - Entschuldigen Sie bitte die bescheidene Bildqualität

 

Der Termin ist der Schmerzensfreitag vor dem Palmsonntag, und das seit 1635, ursprünglich als Opfer gegen die Pest gedacht. An diesem Termin wird ein Widder versteigert. Dieser Widder hat dann das Vorrecht auf der Hochstadelalm zu weiden. Gepflegt wird er von Einzelpersonen oder Personengemeinschaften.

 

 


Termin, Widderversteigerun Ötting, Beschreibung, Entdeckungen Kärnten, Programm, Ablauf, Brauchtumtipps, Brauchtum, Kärntner Traditionen, Vorösterliche Zeit

Beschreibung | Infos & Details

 

Zum verlobten Gottesdienst wird der Widder um 9 Uhr in die Kirche und dort ein Mal um den Hauptaltar geführt. Nach einer Segnung durch den Pfarrer hält er sich für den Rest der Messe unter der Orgelempore, auf einer ausgebreiteten Folie, auf. 

 

Nach der Messe folgt die Versteigerung: Großer Wert wird dabei auf den gepflegten Zustand des Widders gelegt; er ist darum in der vergangenen Tagen sorgfältig und in mehreren „Waschgängen“ gesäubert, dann gestriegelt und abschließend mit Schleifen und Blumen aus Krepppapier geschmückt worden.

 

 

Termin & Programm | Ablauf

 

Freitag,
11. April 2025

 

  • 09:00 Uhr Heilige Messe
  • 10:00 Uhr Widderversteigerung auf dem Vorplatz

>> Hotels & Ferienwohnungen Ötting in Oberkärnten

 


Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliate

Suche die schönsten Unterkünfte rund um das Widderopfer in Kärnten

Booking.com

Kommentar schreiben

Kommentare: 0