Gottesdienst Pfarrkirche St.Vigil in Thaur | Palmsonntag, 11.04.2025 | 08:30 Uhr

Seit mehr als 200 Jahren findet in Thaur die traditionelle "Palmeselprozession" statt. In Hall in Tirol hat man den früher vielerorts ausgeübten Brauch vor wenigen Jahrzehnten erfolgreich wiederbelebt.

Infos
Im ausgehenden Mittelalter hatte fast jeder Ort seinen Palmesel, der bei den Palmprozessionen mitgeführt wurde, um den Einzug Christi in Jerusalem zu symbolisieren. Dabei handelte es sich oft um lebensgroße Eselplastiken, auf denen nicht selten eine holzgeschnitzte Christusfigur ihren Platz hatte. Der Umzug mit einem Palmesel war einst im gesamten oberdeutschen Sprachraum, aber auch in den niederländischen und belgischen Gebieten verbreitet.
Man verschmähte es auch nicht, sich "in der Nachfolge Christi" selbst auf einen Esel zu setzen. So pflegten die Salzburger Erzbischöfe im ersten Jahr nach ihrer Wahl einen Palmritt zur Nonnbergkirche zu machen - allerdings nicht auf einem plebejischen Esel, sondern auf einem Schimmel.
Termin & Programm | Ablauf
Palmsonntag,
11. April 2025
Palmsonntag, Gedächtnis des Königlichen Einzugs Christi Nach Jerusalem | Kirchenopfer für die Christen und die hl. Stätten im Hl. Land
- 8.30 Uhr Palmweihe bei der Vigilkirche, Palmprozession in die Pfarrkirche, Pfarrgottesdienst mit Leidensgeschichte
- Gebetsanliegen
- 10.15 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
- 13.00 Uhr Palmprozession zur Schlosskirche, nach Rum und auf dem Feldweg zurück nach Thaur

Schlafen, Hotels, Ferienwohnungen, Chalets, Berghütten, Gruppen-Unterkünfte | *Affiliates
Suche die schönsten Unterkünfte rund um die Palmeselprozession in Thaur


Kommentar schreiben